Die Batterien von SBS werden meist in sehr großen Stückzahlen im eigenen Werk gefertigt, was ein sehr stabiles Design unabdingbar macht. Um noch vor den realen Tests bereits während der Entwicklung Erkenntnisse über das Verhalten des Produktes zu bekommen, werden bei SBS moderne Simulationstechniken z.B. für Schock, Vibration und Elektrothermik eingesetzt.
Basierend auf den Simulationen können die Konstruktionen optimiert werden, um den Aufwand und die Kosten für die Fertigung von Prototypen zu minimieren. Hinsichtlich der nötigen Zertifizierungen können so Zeit und Kosten in der Produktentwicklung eingespart werden.
Die Grafiken zeigen ein Beispiel aus der Praxis:
Optimierung eines Zellverbinders – Die Simulation zeigt das thermische und elektrische Verhalten vor und nach der Optimierung.
ohne Optimierung
mit Optimierung Schauen Sie auch gerne für mehr News auf unseren
LinkedIn Kanal vorbei.